Zu dem Test: wenn man 90 Minuten lang in einem Auto Kette raucht, ohne mal das Fenster zu öffnen, muss man sich nicht wundern, wenn man vor Qualm nichts mehr sieht und man vor Feinstaub erstickt. Dass ein Raucher eine zu einem KFZ vergleichbare Menge an Feinstaub produziert, bezweifle ich allerdings. Auch das Szenario an der Messstation klingt abenteuerlich. :-) Hast Du dazu Zahlen parat?
Ich wundere mich, warum man ein Rauchverbot am Steuer mit gesundheitlichen Gefahren begründen will. Mir fällt dazu ein besserer Grund ein: Ich darf während der Motor läuft aus relativ nachvollziehbaren Gründen mein Handy nicht benutzen, bzw nicht einmal anfassen; aber ich darf in meiner Jacke nach der Zigarettenschachtel kramen, mein Feuerzeug suchen, die Zigarette anzünden, mein Feuerzeug wegstecken, die Zigarette die ganze Zeit in der Hand halten, den Aschenbecher suchen, ... - die Aufmerksamkeit leidet darunter. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe selbst mehrere Jahre geraucht, auch im Auto. Ich kann mich an mehrere Situationen erinnern, in denen die Suche nach einem freien Platz im überfüllten Aschenbecher fast böse ausgegangen wäre.
Fazit: Pro Rauchverbot am Steuer, aber aus anderen Gründen.
Ich wundere mich, warum man ein Rauchverbot am Steuer mit gesundheitlichen Gefahren begründen will. Mir fällt dazu ein besserer Grund ein: Ich darf während der Motor läuft aus relativ nachvollziehbaren Gründen mein Handy nicht benutzen, bzw nicht einmal anfassen; aber ich darf in meiner Jacke nach der Zigarettenschachtel kramen, mein Feuerzeug suchen, die Zigarette anzünden, mein Feuerzeug wegstecken, die Zigarette die ganze Zeit in der Hand halten, den Aschenbecher suchen, ... - die Aufmerksamkeit leidet darunter. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe selbst mehrere Jahre geraucht, auch im Auto. Ich kann mich an mehrere Situationen erinnern, in denen die Suche nach einem freien Platz im überfüllten Aschenbecher fast böse ausgegangen wäre.
Fazit: Pro Rauchverbot am Steuer, aber aus anderen Gründen.